Build Your Fortune

Wird BYD Hyundai- und Kia-Fans überzeugen?

  • Verfasst in: Englisch
  • Land: Alle Ländercountry-flag
  • Wirtschaft

Erstellt: 2025-01-30

Erstellt: 2025-01-30 14:20

BYD, ein dominierender Akteur im chinesischen Elektromobilsektor, ist mit dem Ziel, lokale Käufer zu gewinnen, viele von denen den einheimischen Autoherstellern Hyundai und Kia treu sind, in den südkoreanischen Markt eingetreten. Mit Preisen ab nur 31,5 Millionen Won (22.000 US-Dollar) bietet BYD eine günstigere Option im Vergleich zu anderen Fahrzeugen im gleichen Segment.

Das Unternehmen hat in Südkorea eine Reihe von Modellen auf den Markt gebracht, darunter den kompakten SUV Atto 3, die Limousine Seal und den mittelgroßen SUV Sealion. Diese Fahrzeuge sind günstiger als ihre Pendants von koreanischen Marken, wobei der Atto 3 bei den Bestellungen führend ist. Die Vorbestellungen für den Atto 3 begannen am 16. Januar, und Seal und Sealion werden voraussichtlich später in diesem Jahr verfügbar sein.

Obwohl in Korea immer noch Skepsis gegenüber Produkten chinesischer Herstellung besteht, haben die attraktiven Preise der BYD-Angebote bei potenziellen Kunden erhebliches Interesse geweckt.



Aufsehen in Online-Foren
Laut BYD Korea hat der Atto 3 innerhalb von nur neun Tagen bereits 1.000 Vorbestellungen erhalten, wobei fast alle Käufer das höherwertige Modell Atto 3 Plus gewählt haben. Viele der Verbraucher, die sich nach dem Fahrzeug erkundigt haben, zeigten Interesse an den fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen, Komfortmerkmalen und der Zuverlässigkeit der Batterie.

Das Aufsehen um BYD hat sich in Online-Communities verstärkt. Bis letzten Freitag haben 47 aktive Foren, die BYD auf Naver, Koreas größter Suchmaschine, diskutieren, zusammen über 510.000 Mitglieder gewonnen. Viele dieser Foren, die einst anderen Marken gewidmet waren, konzentrieren sich jetzt auf den chinesischen Autohersteller.


Autoenthusiasten wurden von BYDs Preisgestaltung angezogen, insbesondere da der Atto 3 etwa 10 Millionen Won weniger kostet als der Hyundai Kona EV und Kias Niro EV und EV3. In einer der größten BYD-Gruppen auf Naver drückte ein Nutzer sogar seine Begeisterung über die erwartete Ankunft des BYD Dolphin-Schrägheckmodells aus, das voraussichtlich noch günstiger sein wird.

Im anonymen Arbeitsforum Blind erhielt ein Beitrag, der BYD befürwortete, mehr als 12.000 Aufrufe. Der Autor, ein langjähriger Fan von Hyundai und Kia, argumentierte, dass der Markteintritt von BYD die Verbraucher durch einen verstärkten Wettbewerb und potenziell niedrigere Preise für alle zugute kommen könnte.



Nicht alle unterstützen BYDs Markteintritt
Jedoch sind nicht alle Koreaner von BYDs Präsenz auf dem lokalen Markt begeistert. Einige Kritiker haben Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen chinesischer Fahrzeuge auf die südkoreanische Automobilindustrie geäußert.

Ein Mitarbeiter von LG Display schrieb auf Blind: "Ich werde jeden meiden, der ein BYD-Fahrzeug fährt. Der Kauf eines chinesischen E-Autos ist eine Bedrohung für Hyundai, Kia und sogar LG Energy Solution. Wie ist das kein Verrat an unseren nationalen Unternehmen?"

Diese Meinung löste eine Debatte aus, wobei einige erwiderten, dass Nationalismus die Konsumentscheidungen nicht diktieren sollte, insbesondere wenn es darum geht, das beste Angebot zu erhalten. Andere räumten ein, dass chinesische Fahrzeuge in Korea zwar noch nicht vollständig vertrauenswürdig sind, ihre Erschwinglichkeit und Qualität sie jedoch erwähnenswert machen.

Ein Mitarbeiter von FST, einem Hersteller von Halbleitermaterialien, wies darauf hin, dass der soziale Status in Korea oft mit der Marke und dem Preis des eigenen Autos verbunden ist. Dennoch räumte er die zunehmende Qualität chinesischer E-Autos ein.

Wird BYD Hyundai- und Kia-Fans überzeugen?

Kommentare0